DGK-Highlights 2019: Webinar mit zwei Experten |
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
Autoren: Prof. Dr. med. Lutz Frankenstein / Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska gültig: 14.06.2019-14.06.2020 VNR: 2760909008695390015 Sponsor: Diese Fortbildung wurde von Novartis Pharma GmbH mit insgesamt 10.741,- € finanziell unterstützt. Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten Als Veranstalter der Fortbildung sind wir verpflichtet, den Sponsor und die Art/finanzielle Höhe der Leistung zu nennen sowie die Interessenskonflikte des Veranstalters und der Autoren/wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach. Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen. Sponsoren der Fortbildung werden unter „Sponsor" kenntlich gemacht. Dank der Sponsoren können wir die Fortbildung kostenfrei anbieten. Die Inhalte dieser Fortbildung werden durch die Sponsoren nicht beeinflusst. Sponsor dieser Fortbildung ist Novartis Pharma GmbH. Diese Fortbildung wurde von Novartis Pharma GmbH mit insgesamt 10.741,- € finanziell unterstützt. Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung die Interessenskonflikte offen.
Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.
|
Kurzbeschreibung: Bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Kardiologie (DGK) in Mannheim gab es dieses Jahr wieder ein breites Programm an wissenschaftlichen und praxisrelevanten Vorträgen. Falls Sie nicht vor Ort sein konnten oder Sie sich die Highlights noch einmal ansehen möchten, laden wir Sie herzlich zum Webinar mit Herrn Prof. Dr. med. Lutz Frankenstein und Herrn Prof. Dr. med. Bernd-Dieter Gonska ein. Sie haben die wichtigsten Highlights kurz und prägnant in einem spannenden Webinar für Sie zusammengefasst. Dabei werden Themen, wie z. B Schleifendiuretika, Komorbitäten der Herzinsuffizienz, Mitralklappen, Schlafbezogene Atemstörungen, Arrhythmien, etc. aufgegriffen.
|